english

Grenzenlos lebenswert

Kanalsanierungskonzept

Erstellung des Kanalsanierungskonzeptes Hacklberg startet - TV-Inspektion des öffentlichen Kanalnetzes in Hacklberg

Nachdem der Ausschuss für Bauen und Liegenschaften das Kanalsanierungskonzept für den Stadtteil Hacklberg beschlossen hat, wurde nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung am Donnerstag, 11.04.2019, mit dem 1. Sanierungsabschnitt begonnen.

Die TV-Inspektion der insgesamt 35,5 Kilometer Kanal im Stadtteil Hacklberg hat ergeben, dass bei 23 Prozent der Haltungen unmittelbarer Handlungsbedarf besteht. Bei den entsprechenden Reparaturarbeiten sollen in bebauten Bereichen angesichts der Zunahme von Starkregenereignissen auch hydraulische Sanierungen vorgenommen werden, die mehr als 50 Prozent der Gesamtkosten von rund 2,4 Millionen € ausmachen.

Die Umsetzung des Konzepts erfolgt in mehreren Bauabschnitten. Der 1. Abschnitt kann mit Hilfe des Inlinersanierungsverfahrens durchgeführt werden. Die Kosten der Maßnahme betragen ca. 200.000 €.

In folgenden Bereichen werden im 1. Sanierungsabschnitt Arbeiten durchgeführt:

  1. Ferdinand-Wagner-Str. ab Ilzbrücke bis Niederhaus
  2. Oberhaus ab Thingplatz bis Haus der Jugend
  3. Eggendobl & Parkstr.
  4. Neue Rieserstr., Alte Rieserstr., Ludwigshöhe & Teufelsweg
  5. Neue Rieser Str., Kr PAs 1
  6. Alte Rieser Str. auf Höhe Rennweg
  7. Bockhofweg
  8. Sturmbergweg im Bereich von Hausnr. 2 - 6
  9. Sturmbergweg im Bereich von Hausnr. 24
  10. Angertstr. (B12) zwischen Hausnr. 27 - 51
  11. Angerstr. im Bereich von Hausnr. 55
Während der Sanierungsarbeiten kann es zu geringen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Bei den Sanierungsarbeiten am öffentlichen Kanal sind auch Privatgrundstücke betroffen.
Diese Notwendigkeit hat eine zusätzlich durchgeführte, rechnerische Überprüfung ergeben. Abhilfe wird durch größere Durchmesser geschaffen, die die Leistungsfähigkeit der Kanäle steigern. Aufgrund der zunehmenden Starkregenereignisse wurde aus Vorsorgegründen bei der Sanierungsplanung für Hacklberg die Empfehlung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt berücksichtigt, die Häufigkeiten für die Modellregengruppen zu verringern.

Die Stadt Passau ist als Betreiberin der Entwässerungsanlage für die Dichtheit der öffentlichen Kanäle verantwortlich. Das gesamte Kanalnetz mit einer Länge von 450 km wird in hydraulisch zusammenhängende Abschnitte gegliedert und schrittweise saniert.

Um die Anwohner der betroffenen Ortsteile während der Kanalsanierungsarbeiten über das aktuelle Sanierungsgebiet zu informieren, werden Übersichtlagepläne der jeweiligen Gebiete auf der Homepage der Stadt Passau hinterlegt.
Ebenso stellt die Stadt Passau hier einen Leitfaden mit Tipps und Ansprechpartnern der Stadt Passau für die Bürger bzgl. ihrer Hausanschlussleitungen bereit. Gemäß Entwässerungssatzung der Stadt Passau ist der Grundstückseigentümer verpflichtet seine Hausanschlussleitung in Abständen von 10 Jahren (erstmals bei Inbetriebnahme) durch einen Experten auf Bauzustand (Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit) untersuchen und festgestellte Mängel beseitigen zu lassen.

 

Diese Nachweise müssen der Stadt Passau auf Verlangen vorgelegt werden. Solange keine Auffälligkeiten bekannt sind, wird auf die Vorlage dieses Nachweises bislang verzichtet.


 

Anschrift

Stadt Passau, Rathaus Altes Zollamt

Adresse in Karte anzeigen

Rathausplatz 1

94032 Passau

Telefon: +49(0)851/396-0

E-Mail: poststelle@passau.de

Öffnungszeiten

Persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung (per E-Mail oder telefonisch) möglich.

Für Sie zuständig

AnsprechpartnerTelefonTelefaxZimmer
Thomas TeichmannDienststellenleiter+49851/396-326+49851/396-433202
Klaus Bieblstellvertretender Dienststellenleiter+49851/396-477+49851/396-433203

Wir über uns

Notdienstbereitschaftsnummer Stadtentwässerung:

Bereitschaft 1: +49(0)151/141 617 37
Bereitschaft 2: +49(0)171/ 581 390 4

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.