english

Grenzenlos lebenswert

Erforschung der Gartenkultur der Stadt Passau

In einem langfristig angelegten Projekt wurde 2010 die Aufarbeitung der historischen Gartenkultur der Stadt Passau - mit verschiedenen Passauer Institutionen - in dem Leitbild der Stadtgärtnerei verankert.

Hierzu besteht ein gemeinsames Projekt der Stadtgärtnerei mit dem Lehrstuhls für Physische Geographie zur Erforschung der Passauer Gartenkultur. Studierenden des Masterstudiengangs Geographie an der Universität Passau haben Oberbürgermeister Jürgen Dupper die einzelnen Ergebnisse vorgestellt.

Die Ergebnisse der Forschungsarbeit zeigen auf, dass die Stadt Passau über Jahrhunderte nicht nur repräsentative Gartenanlagen hatte, sondern genauso zahlreiche Nutzgärten zur Versorgung mit Grundnahrungsmitteln im privaten Bereich. Die Untersuchung brachte auch eindeutige Trends: Die wenigen privaten Grünflächen erlebten einen Wandel vom Nutzgarten zum Freizeitparadies und der hohe Stand der Passauer Gartenkultur war über 200 Jahre ein wichtiger Impuls für die gesamte Region.

Hier finden Sie die detaillierten Forschungsberichte der Studenten:

Links zur Erforschung der Gartenkultur:

Pflanzeninventar von 1554:

Anschrift

Stadtgärtnerei Passau

Adresse in Karte anzeigen

Fattinger Str. 25

94034 Passau

Telefon: +49(0)851 / 396-630

Fax: +49(0)851 / 396-638

E-Mail: stadtgaertnerei@passau.de

Öffnungszeiten

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung von Mo - Do 7.00 - 12.00 Uhr und 12.15 - 16.00 Uhr sowie Fr. 7.00 - 12.00 Uhr

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.